Ite Ad Joseph
Ite Ad Joseph
Lausche diesem exklusiven Album mit vielfältigen Musikstücken, dargeboten von den Mönchen des Klosters Neuzelle „Maria Friedenshort“. Bitten wir den heiligen Josef, den Bräutigam Mariens und Schutzpatron der Kirche, um seine Fürsprache. So wie einst das Volk Israel im Alten Testament bei Joseph, dem Sohn Jakobs, in Ägypten Zuflucht und Hilfe fand, so gehen auch wir voll Vertrauen zu unserem heiligen Josef: Ite ad Joseph!
9 Einheiten
    1Geht alle zu JosefLausche der Musik vom Zisterzienserpriorat Neuzelle.Priorat Neuzelle
    2Admonitus in SomnisLausche der Musik vom Zisterzienserpriorat Neuzelle. Der Text von „Admonitus in somnis“ stammt aus Matthäus 2,22. Auf Deutsch: „Als er aber hörte, dass Archelaus an Stelle seines Vaters Herodes über Judäa herrschte, fürchtete er sich, dorthin zu gehen. Nachdem er aber im Traum eine Weisung empfangen hatte, zog er in das Gebiet von Galiläa.“Priorat Neuzelle
    3Josef dem die höchsten GüterLausche der Musik vom Zisterzienserpriorat Neuzelle. Dieses Josefslied wurde geschrieben von Peter Söhmer, mit Melodie aus dem Luxemburgischen Kyriale von 1768.Priorat Neuzelle
    4Iacob Autem Genuit IosefLausche der Musik vom Zisterzienserpriorat Neuzelle. Das Lateinische „Iacob autem genuit Ioseph“ stammt aus dem Matthäusevangelium 1,16 in der Vulgata und beschreibt den Stammbaum Jesu: „Jakob aber zeugte Joseph, den Mann der Maria; von ihr wurde Jesus geboren, der Christus genannt wird.“Priorat Neuzelle
    5Heilige Namen Allzeit BeisammenLausche der Musik vom Zisterzienserpriorat Neuzelle und meditiere über die Namen der heiligen Familie. Das Lateinische „Iacob autem genuit Ioseph“ stammt aus dem Matthäusevangelium 1,16 in der Vulgata und beschreibt den Stammbaum Jesu: „Jakob aber zeugte Joseph, den Mann der Maria; von ihr wurde Jesus geboren, der Christus genannt wird.“Priorat Neuzelle
    6Te Iosef CelebrentLausche der Musik vom Zisterzienserpriorat Neuzelle. „Te Joseph celebrent" bildet den Anfang eines Hymnus, der zur Ehren des Hl Josef in den Vespern an seinem Festtag (19. März) und am Fest des heiligen Josef, des Arbeiters (1. Mai) gesungen wird. Auf Deutsch: „Dich, o Josef, sollen die himmlischen Heerscharen preisen".Priorat Neuzelle
    7Litanei zum Hl. JosefBete mit dem Zisterzienserpriorat Neuzelle die Litanei zum Hl. Josef. „Te Joseph celebrent" bildet den Anfang eines Hymnus, der zur Ehren des Hl Josef in den Vespern an seinem Festtag (19. März) und am Fest des heiligen Josef, des Arbeiters (1. Mai) gesungen wird. Auf Deutsch: „Dich, o Josef, sollen die himmlischen Heerscharen preisen".Priorat Neuzelle
    8MemorareBete das Memorare-Gebet, gesungen vom Zisterzienserpriorat Neuzelle.Priorat Neuzelle
    9Maria, Mutter FriedenshortLausche dem Lied zur Ehren des Muttgottes, Friedenshort, nachdem das Kloster des Priorats Neuzelle benannt ist.Priorat Neuzelle